Am Sonntag, 19.06.2022 um 07:30 Uhr, wurde die FF Waßmannsdorf mit ihrem TLF 4000 (Tanklöschfahrzeug mit einem Wasservorrat von 5000 Liter) zu einem Waldbrand in Frohnsdorf bei Treuenbrietzen alarmiert. Bereits am Vortag brach der Brand aus.
Die BSE (Brandschutzeinheit) des Landkreises Dahme-Spreewald aus verschiedenen Ortswehren mit Kameraden*innen und Fahrzeugen traf sich um 09:30 Uhr in Wildau und amchten sich geschlossen auf den Weg nach Frohnsdorf. Vor Ort brannten zu diesem Zeitpunkt bereits 100 Hektar Waldfläche. Die Schwierigkeit bestand darin, dass das Gebiet munitionsverseucht war, es starke Winde und hohe Außentemperaturen von fast 40° Grad gab.
Nach zirka einer Stunde traf die BSE am Einsatzort ein. Es gab eine Lagebesprechung und danach ging es zur Brandbekämpfung vor. Unsere Aufgabe bestand darin, den Wald, soweit es möglich ist, mithilfe von den Monitoren der Fahrzeuge Nass zu halten. Das Feuer wurden ebenfalls mit bis zwei Hubschraubern aus der Luft bekämpft. Auch das THW und die Bundeswehr halfen mit.
Nach 12 Stunden wurden die ersten Kräfte abgelöst für weitere 12 Stunden. Der aufkommende Regen in der Nacht von Sonntag zu Montag und über den Tag verteilt, half bei der Brandbekämpfung mit. Die Kräfte konnten nach insgesamt 24 Stunden Dauereinsatz zurück zu ihren Wachen.